protestieren

protestieren

* * *

pro|tes|tie|ren [protɛs'ti:rən] <itr.; hat:
Protest erheben:
wenn dir etwas nicht passt, musst du protestieren; gegen jmdn./etwas [heftig] protestieren.
Syn.: angehen, ankämpfen, auf die Barrikaden gehen (ugs.), sich aufbäumen, aufbegehren (geh.), aufmucken (ugs.), aufstehen, begegnen (geh.), bekämpfen, demonstrieren, sich entgegenstellen, entgegentreten, sich erheben, meckern (ugs. abwertend), meutern (ugs.), mucksen (ugs.), murren, opponieren, rebellieren, revoltieren, sich stemmen, sich widersetzen.

* * *

pro|tes|tie|ren 〈V. intr.; hatwidersprechen, Einspruch erheben, sich gegen etwas verwahren ● ich protestiere!; dagegen muss ich energisch \protestieren [<frz. protester „beteuern, versichern, Einspruch erheben“ <lat. protestari;Protest]

* * *

pro|tes|tie|ren <sw. V.; hat [spätmhd. protestieren < frz. protester < lat. protestari = öffentlich bezeugen, verkünden]:
1.
a) Protest (1) erheben, einlegen:
öffentlich p.;
b) eine Behauptung, Forderung, einen Vorschlag o. Ä. zurückweisen.
2. (Wirtsch.) (einen Wechsel) zu Protest (2) gehen lassen.

* * *

pro|tes|tie|ren <sw. V.; hat [spätmhd. protestieren < frz. protester < lat. protestari = öffentlich bezeugen, verkünden]: 1. a) Protest (1) erheben, einlegen: öffentlich p.; als der Beschluss bekannt wurde, protestierten mehrere Verbände; gegen die unwürdige Behandlung, gegen den Krieg p.; Sie protestierte ebenso gegen Atomversuche und die Errichtung von Abschussrampen für Atomwaffen (Reich-Ranicki, Th. Mann 189); ich protestierte dagegen, dass ich nicht rechtzeitig ausgeflogen wurde (Plievier, Stalingrad 317); b) eine Behauptung, Forderung, einen Vorschlag o. Ä. zurückweisen: schwach, unwillig p.; ... während Helmut noch dagegen protestierte, dass er seine und Sabines Zeche nicht bezahlen dürfe (M. Walser, Pferd 33); Eine Weile protestierte der alte Herr noch wegen der Umstände, die er mir machte (Fallada, Herr 18). 2. (Wirtsch.) (einen Wechsel) zu ↑Protest (2) gehen lassen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • protestieren — »Einspruch erheben, Verwahrung einlegen«: Das Verb wurde im 15. Jh. aus gleichbed. frz. protester entlehnt, das auf lat. protestari »öffentlich als Zeuge auftreten, beweisen, dartun; öffentlich aussagen, laut verkünden« zurückgeht. Dies ist eine… …   Das Herkunftswörterbuch

  • protestieren — protestieren, protestiert, protestierte, hat protestiert Wir protestieren gegen die langen Arbeitszeiten …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Protestieren — (lat.), Verwahrung einlegen; einen Wechsel p., soviel wie einen Wechselprotest erheben (s. Wechsel) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • protestieren — Vsw std. (15. Jh.) mit Adaptionssuffix. Entlehnt aus frz. protester, dieses aus l. prōtēstārī öffentlich bezeugen, öffentlich dartun , zu l. tēstārī bezeugen und l. prō , zu l. tēstis Zeuge . Die Bedeutung von protestantisch evangelisch geht… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • protestieren — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Die ganze Nachbarschaft protestierte gegen die neue Straße …   Deutsch Wörterbuch

  • protestieren — V. (Grundstufe) einer Sache nicht zustimmen, Protest erheben Beispiel: Viele Menschen haben gegen den Bau der Autobahn protestiert …   Extremes Deutsch

  • protestieren — ablehnen, beanstanden, sich beklagen, sich beschweren, bezweifeln, dagegenhalten, dagegensetzen, einen Einwand erheben/vorbringen, einwenden, einwerfen, entgegenhalten, entgegnen, erwidern, klagen, kontern, kritisieren, opponieren, Protest… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • protestieren — pro·tes·tie·ren; protestierte, hat protestiert; [Vi] (gegen jemanden / etwas) protestieren deutlich zum Ausdruck bringen, dass man mit jemandem / etwas nicht einverstanden ist ≈ Protest erheben: gegen eine schlechte Behandlung protestieren; Er… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • protestieren — pro|tes|tie|ren 〈V.〉 widersprechen, Einspruch erheben gegen, sich gegen etwas verwahren; gegen etwas od. jmdn. protestieren [Etym.: <frz. protester »beteuern, versichern, Einspruch erheben« <lat. protestari »öffentlich als Zeuge auftreten,… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • protestieren — pro|tes|tie|ren (Einspruch erheben, Verwahrung einlegen); einen Wechsel protestieren (Wirtschaft zu Protest gehen lassen) …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”